Ponte Sant’Angelo

Vespa-Tour in Rom: Erkunden Sie die Engelsbrücke und die Wunder Roms auf einer Vespa! Entdecken Sie die Ewige Stadt aus einer einzigartigen Perspektive mit unserer Führung. Alternativ können Sie einen Roller für Touren durch Rom mieten, die Engelsbrücke und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Roms besuchen, die perfekte Möglichkeit, sich fortzubewegen und die Stadt in Freiheit zu erleben. Wenn Sie sich gerne entspannen, wählen Sie eine Fahrradtour und entdecken Sie die Schönheit Roms, einschließlich der Engelsbrücke und der beeindruckenden Engelsburg, oder erkunden Sie Rom stilvoll an Bord eines Tuk-Tuk und halten Sie an der Engelsbrücke, um seine Geschichte und Legenden zu entdecken. Perfekt für diejenigen, die ein originelles Erlebnis wünschen.

Was Sie über die Engelsbrücke wissen müssen

Die Ponte Sant’Angelo, auch bekannt als Ponte Elio, ist eine der berühmtesten Brücken Roms und führt über den Tiber. Sie wurde 134 n. Chr. auf Geheiß von Kaiser Hadrian erbaut und verband das Stadtzentrum mit seinem Mausoleum, das heute als Engelsburg bekannt ist. Diese Brücke aus Travertin ist mit zehn Engelsstatuen geschmückt, die vom berühmten Künstler Gian Lorenzo Bernini im siebzehnten Jahrhundert während des Pontifikats von Clemens IX. entworfen wurden. Jeder Engel hält ein Symbol der Passion Christi in der Hand, wie die Dornenkrone, das Kreuz und die Nägel, was die Brücke zu einem Kunstwerk und einer Frömmigkeit macht. Die Engelsbrücke ist heute eine beliebte Touristenattraktion und ein symbolträchtiger Ort, von dem aus Sie einen herrlichen Blick auf den Tiber und die Engelsburg genießen können, die einst eine päpstliche Festung und heute ein Museum ist.

Herkunft und historische Funktion: Die Ponte Sant’Angelo hieß ursprünglich Ponte Elio, zu Ehren von Hadrians Familiennamen Aelius. Es wurde gebaut, um den Zugang zum Hadriansmausoleum zu erleichtern, in dem der Kaiser selbst begraben werden wollte. Im Laufe der Zeit wurde das Mausoleum in eine päpstliche Festung umgewandelt, während die Brücke zum Pilgerweg zum Petersdom wurde.

Religiöse Symbolik: Die Engelsstatuen entlang der Brücke wurden während des Pontifikats von Papst Clemens IX. hinzugefügt, der Gian Lorenzo Bernini beauftragte, eine Reihe von Skulpturen zu schaffen, die Engel mit den Symbolen der Passion Christi darstellen. Bernini selbst schuf zwei der Engel, aber weil sie als zu kostbar galten, wurden sie durch Kopien ersetzt, während die Originale in der Kirche Sant’Andrea delle Fratte in Rom aufbewahrt werden.

Bedeutung für die Wallfahrt: Im Mittelalter war die Engelsbrücke ein obligatorischer Durchgangspunkt für Pilger auf dem Weg zum Petersdom. Während des Heiligen Jahres war die Brücke besonders stark frequentiert, so dass sie verbreitert wurde, um den Gläubigen den Durchgang zu erleichtern.

Legende des Erzengels Michael: Ihren heutigen Namen verdankt die Brücke einer Legende, die bis ins Jahr 590 n. Chr. zurückreicht. Während einer Pest hatte Papst Gregor der Große eine Vision des Erzengels Michael auf dem Mausoleum, als er sein Schwert wegsteckte, was als Zeichen für das Ende der Pest gedeutet wurde. Seitdem hieß das Mausoleum Engelsburg und die Brücke erhielt den Namen Ponte Sant’Angelo.

Architektur und Restaurierungen: Die Engelsbrücke ist etwa 135 Meter lang und wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals restauriert, vor allem nach dem Einsturz einiger Teile im Frühmittelalter. Trotz der Umbauten wurde die ursprüngliche römische Struktur beibehalten, einschließlich der Verwendung von Bögen und Travertin.

Heute ist die Brücke für den Fahrzeugverkehr gesperrt und nur für Fußgänger zugänglich, was eine einzigartige und eindrucksvolle Route bietet, die Geschichte, Kunst und Spiritualität verbindet.

Neugier

Die Brücke der Hinrichtungen: Während der Renaissance und des Barock war die Brücke als Ort öffentlicher Hinrichtungen bekannt. Die zum Tode Verurteilten wurden hingerichtet und ihre Leichen als Warnung auf dem Deck ausgesetzt. Es wird gesagt, dass bis zum neunzehnten Jahrhundert die Köpfe der Hingerichteten an der Brüstung aufgehängt wurden.

Engel Spiele: Die Statuen der Engel auf der Brücke sind in dynamischen Posen und mit tiefem Ausdruck dargestellt, als würden sie miteinander interagieren. Bernini mit seinem Talent für dramatischen Realismus gelang es, Engel zum Leben zu erwecken, sie in Bewegung zu versetzen und bei den Zuschauern beim Überqueren der Brücke Emotionen zu wecken.

Film und Literatur: Die Engelsbrücke hat zahlreiche Künstler, Schriftsteller und Filmemacher inspiriert. Er hat in mehreren Film- und Literaturwerken mitgewirkt, darunter in dem Roman Angels and Demons von Dan Brown, in dem er eine entscheidende Etappe auf der Suche nach den Symbolen des Ordens der Illuminaten darstellt.

Tradition der Wallfahrten: Im Jubiläum von 1300, das von Papst Bonifaz VIII. erlassen wurde, gab es einen solchen Zustrom von Pilgern zum Petersdom, dass die Brücke verstärkt wurde, um einen sichereren Übergang zu ermöglichen. Seitdem haben jedes Jahr zum Jubiläum Millionen von Pilgern die Brücke überquert, um den vollen Ablass zu erhalten.

Die Statue des Erzengels Michael: Auf dem Dach der Engelsburg befindet sich eine Bronzestatue des Erzengels Michael, die an das Erscheinen des Engels während der Pest im Jahr 590 n. Chr. erinnert. Die heutige Statue, die 1753 von Peter Anton von Verschaffelt geschaffen wurde, zeigt den Erzengel, der sein Schwert wieder in die Scheide steckt und damit das Ende der Pest symbolisiert.

Die eingravierten Schriften: Einige lateinische Inschriften finden sich auf den Sockeln der Engelsstatuen. Es sind Sätze, die mit dem Leiden Christi verbunden sind und die Pilger dazu einladen, über die Augenblicke seines Leidens nachzudenken. Es ist eine Möglichkeit, diejenigen, die die Brücke zum nahe gelegenen Petersdom überqueren, spirituell zu führen.

Die Intervention des Papstes zur Verhinderung von Überschwemmungen: Aufgrund der häufigen Überschwemmungen des Tibers wurde die Brücke in verschiedenen Epochen verstärkt und erhöht, vor allem im Jahr 1892, als Papst Leo XIII. Änderungen anordnete, um sie widerstandsfähiger zu machen. Auch dank dieser Eingriffe hat die Brücke fast zweitausend Jahre lang standgehalten und ihr ursprüngliches Aussehen bewahrt.

Eine Brücke für päpstliche Feierlichkeiten: Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Engelsbrücke anlässlich wichtiger religiöser Feste geschmückt. Berühmt waren die päpstlichen Prozessionen, die die Brücke überquerten, um den Petersdom zu erreichen, oft begleitet von Shows und Feuerwerken.

Diese Details verleihen der Engelsbrücke Charme und Geheimnis und machen sie zu viel mehr als nur einer Verbindung zwischen den Ufern des Tibers: Sie ist eine Brücke reich an Geschichte, Kunst und Legenden, die die Ereignisse und den Geist der Ewigen Stadt widerspiegelt.

Wählen Sie Ihre Lieblings-Vespa-Tour für einen Besuch in Rom

Vespa Tour Grand Tour di Roma
Vespa tour
Große tour durch Rom
Vespa Tour ROME Movie Sets
Vespa tour
Rome Movie Set
Vespa Tour Castelli Romani
Vespa tour
Castelli Romani
Vespa Tour Roma Moderna e Ostia Antica
Vespa tour
Rome und Ostia Antica

... und wenn Sie ein erfahrener Fahrer sind, mieten Sie Ihre Vespa, um die Wunder von Rom zu entdecken

Ihr idealer Partner