Piazza Navona

Die Piazza Navona ist einer der berühmtesten Plätze Roms, perfekt für diejenigen, die die Stadt dank Fahrrad-, Vespa- oder Rollertouren auf authentische und unterhaltsame Weise erkunden möchten. Die Piazza Navona liegt im Herzen der Stadt und ist berühmt für ihre barocke Architektur, spektakuläre Brunnen wie Berninis Brunnen der vier Flüsse und die lebendige Atmosphäre, die Besucher aus aller Welt verzaubert.

Was Sie über Piazza Navona wissen müssen

Die Piazza Navona ist einer der berühmtesten und schönsten Plätze Roms, bekannt für ihre großartige barocke Architektur, ihre lebendige Atmosphäre und ihre bedeutenden historischen Wurzeln. Der Platz folgt der Form des antiken *Stadions des Domitian*, einer römischen Sportarena aus dem ersten Jahrhundert n. Chr., weshalb er eine längliche und ovale Form hat.

Brunnen der vier Flüsse: Dieser zentrale Brunnen wurde 1651 vom berühmten Bildhauer Gian Lorenzo Bernini entworfen und symbolisiert die vier großen Flüsse der Welt – den Nil, die Donau, den Ganges und den Rio de la Plata. Der Brunnen wird von einem altägyptischen Obelisken gekrönt und ist eines der ikonischsten Elemente des Platzes.

Kirche Sant’Agnese in Agone: Diese barocke Kirche wurde von den Architekten Carlo Rainaldi und später Francesco Borromini erbaut und überragt den Brunnen und bereichert die historische Tiefe des Platzes zusätzlich. Er ist der Heiligen Agnes geweiht, die der Legende nach hier den Märtyrertod erlitten hat.

Brunnen des Mohren und Neptunbrunnen: Diese beiden Brunnen befinden sich auf beiden Seiten des Platzes. Die Fontana del Moro und die Fontana del Nettuno verleihen dem Gebiet mit ihren dramatischen Skulpturen und bezaubernden Details Eleganz.

Street Life: Die Piazza Navona ist ein Treffpunkt für Künstler, Straßenkünstler und Touristen. Die Cafés rund um den Platz bieten einen Blick auf die Brunnen, ideal für einen italienischen Kaffee oder eine Mahlzeit und um die Atmosphäre des Platzes zu genießen.

Saisonale Veranstaltungen: Während der Weihnachtszeit verwandelt sich die Piazza Navona in einen festlichen Markt voller Stände, Spiele und Süßigkeiten, der sowohl Römer als auch Touristen anzieht.

Mit ihrer reichen Geschichte, der atemberaubenden Architektur und der lebendigen Atmosphäre ist die Piazza Navona nach wie vor eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Roms!

Neugier

Die Rivalität zwischen Bernini und Borromini: Man sagt, dass Gian Lorenzo Bernini und Francesco Borromini, zwei der größten Architekten des römischen Barock, erbitterte Rivalen waren. Dies spiegelt sich in den Statuen des Vierflüssebrunnens von Bernini wider: Eine der Figuren scheint sich die Augen zuzuhalten, um sich vor dem Blick auf die Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone zu „schützen“, die von Borromini entworfen wurde. Obwohl diese Legende faszinierend ist, ist es wahrscheinlich, dass es sich nur um einen Mythos handelt, da die Kirche nach dem Brunnen fertiggestellt wurde.

Herkunft des Namens: Der Name „Navona“ leitet sich vom lateinischen *in agone* ab, was „im Spiel“ oder „im Wettkampf“ bedeutet und sich auf die sportlichen Wettkämpfe bezieht, die im antiken Stadion von Domitian stattfanden. Im Laufe der Zeit wurde *in Agonie* *navone* und dann „Navona“.

„Überflutetes“ Quadrat: In den vergangenen Jahrhunderten schlossen die Römer während der Sommerhitze die Abflüsse der Brunnen, um den Platz zu fluten und eine Art künstlichen See zu schaffen. Diese Tradition, die als *Seefest* bezeichnet wurde, ermöglichte den Bürgern eine Abkühlung und dauerte bis ins neunzehnte Jahrhundert.

Ein Ort der öffentlichen Hinrichtungen: Die Piazza Navona war Schauplatz zahlreicher öffentlicher Hinrichtungen. Während des Mittelalters und der Renaissance wurde der Platz oft als Ausstellungsort für die zum Tode Verurteilten genutzt, ein makabres Spektakel, das Massen von Zuschauern anzog.

Die Legende der Befana-Hexe: Jedes Jahr zu Weihnachten verwandelt sich der Platz in einen geschäftigen Markt mit Ständen voller Süßigkeiten, Spielzeug und Weihnachtsartikel. Es ist berühmt für die Anwesenheit der Befana, der Hexe der Erscheinung des Herrn, die nach italienischer Tradition den guten Kindern Geschenke und den schlechten die Kohle bringt.

Ein lebendiges Theater für Filme und Kunstwerke: Die Piazza Navona war Kulisse für zahlreiche italienische und internationale Filme, wie z.B. „Engel und Dämonen“ und „Die große Schönheit“, aber auch für zahlreiche Gemälde und Gemälde. Sein Charme macht es zu einem der beliebtesten natürlichen Sets für Werke, die das Herz Roms darstellen wollen.

Diese Kuriositäten bestätigen, dass die Piazza Navona nicht nur ein architektonisches Wunderwerk ist, sondern auch ein Ort, der reich an Geschichte, Geheimnissen und volkstümlichen Traditionen ist!

DIE PIAZZA NAVONA UND DIE ERSCHEINUNG DES KÖNIGS

Die Piazza Navona und die Befana verbindet eine Tradition, die bei Römern und Besuchern beliebt ist: der Befana-Markt, der in der Weihnachtszeit auf dem Platz stattfindet und am 6. Januar, dem Tag der Erscheinung des Herrn, seinen Höhepunkt erreicht. Dieses Fest verwandelt die Piazza Navona in ein echtes Weihnachtsdorf voller bunter Stände, Lichter und Dekorationen, die die Aufmerksamkeit und Fantasie von Erwachsenen und Kindern auf sich ziehen

Der Befana-Markt auf der Piazza Navona

Während des Monats Dezember und in den ersten Januartagen belebt sich der Platz mit zahlreichen Ständen, an denen Spielzeug, Süßigkeiten, Strümpfe zum Befüllen, Weihnachtsschmuck und natürlich die berühmte „Kohle“ der Befana verkauft werden, süß und schwarz für Kinder, die sich „schlecht“ benommen haben. Es ist eine Gelegenheit, bei der Sie Kunsthandwerk, handgefertigte Dekorationen und charakteristische Souvenirs kaufen können.

Party-Atmosphäre

Der Platz ist mit Lichtern geschmückt und der Bernini-Brunnen der vier Flüsse, die Kirche Sant’Agnese und die anderen Brunnen werden Teil einer verzauberten Atmosphäre und schaffen ein eindrucksvolles Spektakel, das Besucher jeden Alters anzieht. Es gibt auch Straßenkünstler, Fahrgeschäfte, Puppentheater und Kindertheater, die den Platz noch lebendiger und voller Freude machen. Eine der am meisten erwarteten Attraktionen ist der Auftritt der Befana selbst, die kommt, um die Kinder zu begrüßen, für Fotos zu posieren und manchmal kleine Geschenke zu verteilen.

Die Nacht der Befana

Der Vorabend des Dreikönigsfestes, die Nacht vom 5. auf den 6. Januar, ist der Höhepunkt. An diesem besonderen Abend lassen die Kinder ihre Strümpfe hängen, in der Hoffnung, dass die Befana ihnen Süßigkeiten und kleine Geschenke bringt. Die Tradition besagt, dass die Befana den Platz besucht und jene Atmosphäre der Magie und des Geheimnisses mitbringt, die nur sie zu schaffen weiß.

Ein Termin, den Sie nicht verpassen sollten

Für diejenigen, die Rom in der Weihnachtszeit besuchen, ist der Befana-Markt auf der Piazza Navona ein absolutes Muss, das die barocke Schönheit des Platzes mit der italienischen Tradition verbindet. Es ist ein Fest, das nicht nur den Zauber von Weihnachten heraufbeschwört, sondern auch die Folklore und Zuneigung, die die Italiener für die Figur der Befana empfinden, der „Großmutter“, die die Feiertage abschließt und den Kindern Freude bereitet.

Kurz gesagt, die Piazza Navona und die Befana stellen eine einzigartige Kombination aus Kunst, Geschichte und Volkstradition dar, die dieses Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden macht, der daran teilnimmt.

Wählen Sie Ihre Lieblings-Vespa-Tour für einen Besuch in Rom

Vespa Tour Grand Tour di Roma
Vespa tour
Große tour durch Rom
Vespa Tour ROME Movie Sets
Vespa tour
Rome Movie Set
Vespa Tour Castelli Romani
Vespa tour
Castelli Romani
Vespa Tour Roma Moderna e Ostia Antica
Vespa tour
Rome und Ostia Antica

... und wenn Sie ein erfahrener Fahrer sind, mieten Sie Ihre Vespa, um die Wunder von Rom zu entdecken

Ihr idealer Partner