Il Colle Aventino ed i Cavalieri di Malta
Entdecken Sie den Aventin bei einer Tour mit dem Fahrrad, der Vespa, dem Motorroller oder dem komfortablen elektrischen Tuk Tuk in Rom: atemberaubende Aussichten, Geschichte und Entspannung im Herzen der ewigen Stadt
Was Sie über den Aventin und die Malteserritter wissen müssen
Der Aventinhügel ist einer der sieben Hügel Roms, der für seine friedliche Atmosphäre, seine malerischen Gassen und seine atemberaubende Aussicht bekannt ist.
Orangengarten: Dieser Park bietet einen ruhigen Ort mit Orangenbäumen und einer schönen Terrasse, die einen spektakulären Blick auf den Petersdom und einen Großteil des historischen Zentrums von Rom bietet.
Schlüsselloch der Malteserritter: Dieses berühmte Schlüsselloch, das sich auf der Piazza dei Cavalieri di Malta befindet, bietet über den Gartenweg der Villa dei Cavalieri di Malta einen perfekt gerahmten Blick auf den Petersdom.
Kirche Santa Sabina: Eine alte Basilika aus dem fünften Jahrhundert, eine der am besten erhaltenen Kirchen Roms, berühmt für ihre Mosaike und ihre friedliche Atmosphäre.
Basilika Sant’Anselmo: Diese Basilika ist für ihre friedliche Umgebung bekannt und verfügt über einen schönen Kreuzgang und ist ein großartiger Ort zum ruhigen Nachdenken.
Antike Tempel: In der Nähe des Aventinhügels befinden sich die Tempel des Herkules und des Portunus, die sich im Forum Boarium in der Nähe des Tibers befinden und den historischen Charme der Gegend unterstreichen.
Circus Maximus: Am Fuße des Aventin befindet sich das antike Wagenrennstadion, das eine weitere Verbindung zur antiken Geschichte Roms darstellt.
Der Aventin ist wirklich eine der faszinierendsten Gegenden Roms, mit einer einzigartigen Kombination aus Geschichte, Ruhe und atemberaubenden Ausblicken. Hier finden Sie weitere Informationen zu einigen Orten und Kuriositäten:
Geschichte des Aventin: Er ist einer der sieben legendären Hügel Roms und hat eine symbolische Rolle in der Geschichte der Stadt gespielt. Im antiken Rom war der Aventin als beliebtes Viertel bekannt und beherbergte Tempel, die Gottheiten wie Diana, Ceres, Libera und Libero gewidmet waren, Beschützer des Volkes und der Plebs.
Romantischer Spaziergang: Die engen Gassen des Aventin, wie die Via di Santa Sabina und die Via di Sant’Anselmo, laden zu einem romantischen Spaziergang ein. Die Jugendstilgebäude, die geheimen Gärten und die ruhige Atmosphäre machen die Gegend ideal für Paare, die einen stimmungsvollen Ort suchen.
Der städtische Rosengarten: Am Fuße des Aventins, in der Nähe des Circus Maximus, befindet sich der städtische Rosengarten von Rom. Es ist nur im Frühling und Frühsommer geöffnet und beherbergt Tausende von Rosensorten aus der ganzen Welt. Der Garten ist besonders malerisch und ein beliebter Ort für Einheimische und Touristen gleichermaßen.
Tempel der Juno-Königin und andere heilige Orte: Neben den bekanntesten Tempeln gibt es auf dem Aventin auch Überreste von weniger bekannten Tempeln, wie zum Beispiel den Tempel der Juno Regina. Der Hügel hatte schon immer eine tiefe religiöse Bedeutung, und wenn man durch die Gegend geht, kann man eine mystische Atmosphäre spüren.
Architektur und Charme der Villen: Bekannt ist der Aventin auch für seine privaten Villen, die seit Jahrhunderten wohlhabenden römischen Familien gehören. Eine der faszinierendsten ist die Villa del Priorato di Malta, in der sich das berühmte Schlüsselloch befindet, aber es gibt auch viele andere Villen, deren Fassaden bewundert werden können.
Cestius-Pyramide und Porta San Paolo: Am Fuße des Aventin, in der Nähe des Testaccio-Viertels, befindet sich die Cestius-Pyramide, eine echte Pyramide im ägyptischen Stil, die im ersten Jahrhundert v. Chr. als Grab für Gaius Cestius, einen wohlhabenden römischen Magistrat, erbaut wurde. Dieses einzigartige Monument wird von der Porta San Paolo flankiert, einem der alten Tore der Aurelianischen Mauern.
Festivals und Veranstaltungen: Im Aventin finden gelegentlich kulturelle Veranstaltungen statt, wie z. B. Konzerte klassischer Musik in der Kirche Santa Sabina oder künstlerische Veranstaltungen im Orangengarten, vor allem im Sommer.
Die Nachtansicht: Am Abend ist der Aventin magisch. Der Blick vom Orangengarten bei Sonnenuntergang oder bei Nacht, wenn die Lichter der Stadt leuchten, ist ein einzigartiges Erlebnis und ermöglicht es Ihnen, Rom in seiner ganzen Pracht zu sehen.
Neugier
Das Geheimnis des Schlüssellochs: Das Schlüsselloch der Malteserritter ist eine der einzigartigsten Attraktionen in Rom. Durch dieses winzige Loch kann man eine perfekte Aufnahme der Kuppel des Petersdoms sehen, die vom Garten eingerahmt wird. Dieser Effekt kommt nicht von ungefähr: Er wurde entworfen, um diesen spektakulären Anblick zu schaffen, indem symbolische Elemente kombiniert werden, die mit der Spiritualität und Geschichte der Malteserritter verbunden sind.
Der Geist des Aventin: Es heißt, dass nachts in den Straßen des Aventin ein mysteriöser Geist erscheint: Es ist der Geist eines alten Wächters, der der Legende nach den Hügel beschützt. Einige sagen, sie hätten ein Flüstern gehört oder eine Gestalt gesehen, die in einen Mantel gehüllt war. Obwohl es sich wahrscheinlich nur um eine Legende handelt, macht der geheimnisvolle Charme des Hügels die Geschichte faszinierend.
Der Name „Aventin: Es gibt mehrere Theorien über die Herkunft des Namens „Aventin“. Einige Historiker glauben, dass es sich vom lateinischen „aves“ ableitet, was „Vögel“ bedeutet, da Romulus bei der Gründung Roms Vogelschwärme vom Aventin beobachtet haben soll, um die Zeichen der Götter zu deuten. Andere glauben, dass es von König Aventine stammen könnte, einer mythologischen Figur, die hier begraben worden sein soll.
Der Weg der geheimen Terrassen: Die Via di Santa Sabina, die bei Touristen wenig bekannt ist, ist für ihre versteckten Terrassen bekannt. Einige der Paläste verfügen über private Gärten und Terrassen mit spektakulärem Blick auf Rom, die jedoch nur für Einwohner und Gäste zugänglich sind, was den Aventin zu einem faszinierenden und fast exklusiven Ort macht.
Das Mithraeum von Santa Prisca: Unter der Kirche Santa Prisca auf dem Aventin befindet sich eine der am besten erhaltenen Mithraeen Roms, die dem Kult des Mithras gewidmet ist, einer mysteriösen Gottheit, die bei römischen Soldaten sehr beliebt war. Das Mithraeum von Santa Prisca ist mit prächtigen Fresken und Flachreliefs geschmückt, die die Phasen der Initiation in den Gottesdienst und die Geschichte des Gottes Mithras erzählen. Es ist ein einzigartiger Ort, um in einen der geheimnisvollsten Aspekte des antiken Roms einzutauchen.
Sitz der Botschaften und Religionsgemeinschaften: Der Aventin beherbergt mehrere ausländische Botschaften und Ordensgemeinschaften, wie die benediktinische in Sant’Anselmo. Dies macht es zu einer kosmopolitischen und noch faszinierenderen Gegend, in der verschiedene Kulturen in einer Nachbarschaft mit starker Spiritualität koexistieren.
Der Klang der Glocken von Sant’Anselmo: Jeden Sonntagmorgen ertönt von den Glocken der Basilika Sant’Anselmo eine Melodie, die die Gläubigen ruft. Die Basilika ist auch berühmt für die gregorianischen Gesänge der Benediktinermönche, die jeden Abend eine stimmungsvolle gesungene Liturgie aufführen und eine mystische Atmosphäre schaffen, die jeden verzaubert, der ihr zuhört.
Die geheimnisvollen Tannenzapfen: Überall im Aventin, vor allem in der Gegend von Santa Sabina, gibt es Symbole von Tannenzapfen, die in Säulen und Bögen eingemeißelt sind. Der Tannenzapfen steht in der christlichen Kunst für Auferstehung und Unsterblichkeit, aber einige argumentieren, dass er auch esoterische Bedeutungen hat, die mit der Zirbeldrüse zusammenhängen, die in der Antike als „drittes Auge“ galt.