Colonna Traiana

Vespa-Tour durch das kaiserliche Rom: Entdecken Sie die Trajanssäule und die Geheimnisse des antiken Roms auf einer aufregenden Vespa-Tour. Ein Tag voller Geschichte und Abenteuer im Herzen Roms. Erkunden Sie die Stadt und erleben Sie eine einzigartige Fahrradtour, um die Trajanssäule und die Wunder des Trajansforums zu entdecken. Ein fesselndes Erlebnis für alle, die Kunst und Archäologie lieben! Sehen Sie das historische Rom aus einer neuen Perspektive! Eine komfortable Tuk-Tuk-Tour führt Sie zur stressfreien Entdeckung der Trajanssäule und anderer römischer Wunder.

Was Sie über die Trajanssäule wissen müssen

Die Trajanssäule ist eines der berühmtesten Denkmäler des antiken Roms und befindet sich auf dem Trajansforum in der Nähe der Piazza Venezia. Diese Säule wurde 113 n. Chr. eingeweiht und feiert die Siege von Kaiser Trajan gegen die Daker (ein Volk, das im heutigen Rumänien lebte) in den dakischen Kriegen. Die Säule ist etwa 30 Meter hoch (fast 40 Meter mit dem Sockel) und vollständig von einem spiralförmigen Relief bedeckt, das sich über 200 Meter erstreckt und in über 150 Szenen die Schlüsselepisoden der beiden Feldzüge Trajans erzählt. Die Säule ist aus Carrara-Marmor gefertigt und ruht auf einem großen Sockel, in dessen Inneren sich eine Wendeltreppe befindet, die nach oben führt. Ursprünglich befand sich in der Säule eine Statue des Trajan, aber 1587 wurde sie auf Geheiß von Papst Sixtus V. durch eine Statue des Heiligen Petrus ersetzt. Die Reliefs auf der Säule sind ein Kunstwerk und eine wertvolle historische Quelle, da sie detailliert Schlachtszenen, Momente des täglichen Lebens römischer Soldaten und Interaktionen zwischen dem Kaiser und seiner Armee erzählen. Die Trajanssäule gilt als eines der frühesten Beispiele für das Geschichtenerzählen in Bildern in der Geschichte der abendländischen Kunst und ist ein Symbol für die Macht und den Ruhm des Römischen Reiches. Die Trajanssäule ist nicht nur ein Kunstwerk und ein Mahnmal, sondern auch eine außergewöhnliche historische Dokumentation der römischen Zeit.

Bauwesen und Architekten: Die Säule wurde wahrscheinlich von dem Architekten Apollodorus von Damaskus entworfen, einem treuen Mitarbeiter von Kaiser Trajan. Es wurde im Rahmen des Baus des Trajansforums, des größten der kaiserlichen Foren, zur Feier der Eroberung Dakiens (101-106 n. Chr.) erbaut. Das Bauwerk wurde 113 n. Chr., kurz vor Trajans Tod, fertiggestellt.

Die spiralförmige Erzählung: Der spiralförmig geschnitzte Fries folgt einer für die damalige Zeit einzigartigen und innovativen Technik, die die Ereignisse der dakischen Feldzüge durch eine ununterbrochene Abfolge von Szenen visuell erzählt, als wäre es ein in Marmor geschnitzter „Comicstrip“. Diese Technik ermöglicht eine fortlaufende Erzählung, die den Blick des Betrachters an den oberen Rand der Spalte lenkt.

Hauptszenen: Die Szenen zeigen entscheidende Momente der dakischen Feldzüge, wie die Überquerung der Donau, Schlachten, den Bau von Befestigungsanlagen und Städten sowie die Interaktion zwischen Trajan und seinem Heer.

Detaillierte Ikonographie: Die Reliefs zeigen detailliert die römischen Waffen, Uniformen, Riten und militärischen Bräuche sowie die verschiedenen Ethnien der dakischen Armee.

Propaganda-Funktion: Neben der Feier von Siegen hatte die Säule eine propagandistische Funktion: Sie stellte Trajan als gerechten, fähigen und unbesiegbaren Kaiser dar, dessen Werk von den Göttern gebilligt wurde. Darüber hinaus diente die Säule dazu, das Bild Roms als eine Stadt zu festigen, die in der Lage war, fremde Völker zu beherrschen und zu zivilisieren.

Säulen-Innenraum: Im Inneren der Säule befindet sich eine Wendeltreppe mit 185 Stufen, die nach oben führt. Das Treppenhaus war ursprünglich nur für k. k. Attachés zugänglich. Auf dem Gipfel konnten die Besucher einen schönen Blick auf den Trajansforum und die umliegenden Denkmäler genießen.

Einfluss in der Kunstgeschichte: Die Trajanssäule hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Kunstgeschichte und diente als Vorbild für andere ähnliche Denkmäler im gesamten Römischen Reich, wie z. B. die Säule des Marcus Aurelius auf dem Campus Martius. Darüber hinaus inspiriert es seit Jahrhunderten Künstler und Historiker und ist eines der frühesten Beispiele für historisches Geschichtenerzählen durch Skulptur.

Archäologische Bedeutung: Im Laufe der Zeit hat die Kolumne den Historikern wichtige Informationen über die Organisation der römischen Armee, die Techniken der Kriegsführung und die Beziehungen zwischen Rom und den Bevölkerungen Osteuropas geliefert. Fast unversehrt geblieben, zählt es heute zu den am besten erhaltenen Denkmälern der Kaiserzeit.

Neugier

Ein uralter Marmor-Comic: Die Kolumne gilt als eines der frühesten Beispiele für narrative Comics, da sie skulpturale Bilder verwendet, um eine fortlaufende Geschichte zu erzählen, ähnlich wie moderne Comicstrips. Dadurch wurde visuelles Storytelling auch für diejenigen zugänglich, die nicht lesen konnten.

Die Reliefs wurden gemalt: Zur Zeit des Baus wurden die Reliefs der Säule vermutlich in hellen Farben bemalt, um die Szenen aus der Ferne besser lesbar und lebendiger zu machen. Im Laufe der Zeit ging die Farbgebung verloren, so dass die Säule in ihrer natürlichen Marmoroptik zurückblieb.

Die Verwendung von Spiegeln: Um die in die Reliefs eingemeißelten Details zu sehen, wird angenommen, dass die alten Römer Spiegel verwendeten, die an verschiedenen Stellen rund um die Säule angebracht waren. Auf diese Weise konnten Sie jede skulpturale Szene bewundern, einschließlich der Details in den oberen Abschnitten.

Ein mehrsprachiges Kunstwerk:

Obwohl das Hauptpublikum der Kolumne Römer waren, waren viele der Soldaten und Personen, die an den dakischen Kriegen beteiligt waren, nicht italienischsprachig. Die visuelle Erzählung war daher **universell** und konnte auch von Nicht-Römern verstanden werden, da sie die militärische Macht und Größe Roms in einer universellen Sprache darstellte.

Es enthält die Asche Trajans: Der Sockel der Säule dient als Grab für Trajan. Nach seinem Tod im Jahr 117 n. Chr. wurde seine Asche in eine goldene Urne gelegt, die dann in die Säule gelegt wurde, was sie zu einem der wenigen Grabdenkmäler für einen Kaiser in Rom machte.

Außergewöhnliches Überleben: Im Mittelalter wurden viele römische Bauwerke abgebaut, um Marmor und andere Baumaterialien zu gewinnen. Die Trajanssäule blieb jedoch verschont aufgrund ihres symbolischen Wertes und der Tatsache, dass Papst Gregor der Große erklärte, dass antike Denkmäler als Zeichen römischer Größe zu respektieren seien.

Die Hinzufügung des heiligen Petrus: Im Jahr 1587 ließ Papst Sixtus V. eine Statue des Heiligen Petrus an der Spitze der Säule anbringen, die die ursprüngliche Statue des Trajan ersetzte. Dieser Zusatz betonte die christliche Aneignung heidnischer Denkmäler als Symbole des neuen Glaubens.

Versteckte Wendeltreppe: Im Inneren der Säule befindet sich eine Wendeltreppe mit 185 Stufen, die nach oben führt. Diese Innentreppe war nur für autorisierte Beamte zugänglich, und ihre Anwesenheit trug zur außergewöhnlichen strukturellen Stabilität der Säule bei.

Einzigartige Reliefs: Jede Szene, die auf der Säule eingemeißelt ist, ist einzigartig und detailliert: Es sind über 2.500 menschliche Figuren in sie eingemeißelt. Diese Komplexität macht die Säule zu einem detaillierten historischen Dokument, das es modernen Gelehrten ermöglicht, die römische Militärausrüstung und -technik der damaligen Zeit besser zu verstehen.

Modelle und Exemplare in der Welt: Der Erfolg und der Ruhm der Trajanssäule haben zahlreiche Kopien und Modelle auf der ganzen Welt inspiriert. Die berühmteste ist vielleicht diejenige, die im Victoria and Albert Museum in London aufbewahrt wird und die Reliefs der Säule aus Gips nachbildet und es Ihnen ermöglicht, sie aus nächster Nähe zu bewundern.

Wählen Sie Ihre Lieblings-Vespa-Tour für einen Besuch in Rom

Vespa Tour Grand Tour di Roma
Vespa tour
Große tour durch Rom
Vespa Tour ROME Movie Sets
Vespa tour
Rome Movie Set
Vespa Tour Castelli Romani
Vespa tour
Castelli Romani
Vespa Tour Roma Moderna e Ostia Antica
Vespa tour
Rome und Ostia Antica

... und wenn Sie ein erfahrener Fahrer sind, mieten Sie Ihre Vespa, um die Wunder von Rom zu entdecken

Ihr idealer Partner