Basilica di San Paolo fuori le Mura

Vespa- und Elektroroller-Tour zur Basilika St. Paul vor den Mauern – Entdecken Sie die Geschichte dieser päpstlichen Basilika mit einer exklusiven Vespa-Tour durch die Schönheiten Roms. Bereisen Sie Rom auf zwei Rädern und halten Sie an, um die prächtige Basilika St. Paul vor den Mauern zu besuchen und eine Fahrradtour zu organisieren. Rom Tour mit dem Tuk-Tuk: Halten Sie an der Basilika St. Paul vor den Mauern. Entdecken Sie die St.-Pauls-Basilika auf einer umweltfreundlichen und unterhaltsamen Tuk-Tuk-Tour zu den Wahrzeichen der Stadt.

Was Sie über die Basilika St. Paul vor den Mauern wissen müssen

Die Basilika St. Paul vor den Mauern ist eine der vier päpstlichen Basiliken in Rom und dem Heiligen Apostel Paulus geweiht, dessen Leichnam unter dem Hauptaltar begraben ist. Diese Basilika befindet sich außerhalb der alten Aurelianischen Mauern, von denen sie ihren Namen hat, an der Via Ostiense.

Geschichte und Architektur: Die Basilika wurde im vierten Jahrhundert auf Geheiß von Kaiser Konstantin erbaut und im Laufe der Jahrhunderte vergrößert und verschönert. Nach einem verheerenden Brand im Jahr 1823 wurde es mit Beiträgen mehrerer Nationen wieder aufgebaut, wobei sein frühchristlicher Stil beibehalten wurde. Das Innere ist weitläufig und mit außergewöhnlichen Mosaiken und Fresken geschmückt, mit einem großen Mittelschiff und Reihen imposanter Säulen.

Mosaike und Ikonographie: Über der Apsis befindet sich ein Mosaik aus dem dreizehnten Jahrhundert, das den Segen Christi darstellt, umgeben von Heiligen und Engeln. Porträts aller Päpste, vom Petersdom bis zum aktuellen Pontifex, schmücken auch die Wände des Hauptschiffs.

Der Kreuzgang: Eines der faszinierendsten Elemente ist der Kreuzgang, der von den Vassallettos, einer Familie römischer Marmorarbeiter, erbaut wurde. Die reich verzierten Säulen und Gärten machen es zu einem Ort der Ruhe und Kontemplation.

Grab des Heiligen Paulus: Unter dem Hauptaltar befindet sich das Grab des Apostels Paulus, das Pilger aus der ganzen Welt anzieht. Jüngste Ausgrabungen haben die Echtheit der Bestattung bestätigt, was die Stätte noch bedeutender macht.

Aufbau und Abmessungen: Mit einer Länge von 131 Metern und einer Breite von 65 Metern ist die Basilika nach dem Petersdom die zweitgrößte Basilika. Das Mittelschiff ist besonders breit und hoch, mit einer vergoldeten und verzierten Decke. Das Innere hat ein majestätisches und geräumiges Aussehen und wird durch monolithische Granitsäulen bereichert, die die Kirchenschiffe begrenzen.

Die Türen: Ein interessantes Detail sind die Türen der Basilika. Die Heilige Pforte, die sich rechts vom Haupteingang befindet, wird nur während des Jubiläums geöffnet, während die Bronzetür, die 1931 vom Bildhauer Antonio Maraini geschaffen wurde, Szenen aus dem Leben des heiligen Paulus und biblische Episoden zeigt. Die skulpturalen Szenen stellen wichtige Ereignisse dar, wie die Bekehrung des heiligen Paulus auf dem Weg nach Damaskus.

Die Apsis und die Mosaike: In der Apsis befindet sich ein Mosaik, das den Segen Christi darstellt, umgeben von den Symbolen der vier Evangelisten und der Heiligen Petrus, Andreas und Paulus. Dieses Mosaik wurde im dreizehnten Jahrhundert von venezianischen Künstlern im Auftrag von Papst Honorius III. geschaffen. Die lebendigen Farben und stilisierten Darstellungen sind ein hervorragendes Beispiel für die byzantinische Kunst, die viele der römischen Kirchen dieser Zeit kennzeichnete.

Der Osterleuchter: Im Inneren befindet sich ein wunderschöner Osterleuchter aus dem zwölften Jahrhundert, der mit Flachreliefs verziert ist, die biblische Szenen darstellen. Dieser über 5 Meter hohe Kandelaber ist ein romanisches Kunstwerk des Meisters Nicolò di Angelo und stellt eines der wertvollsten dekorativen Elemente der Basilika dar.

Der Kreuzgang: Der kosmateske Kreuzgang ist eine der Hauptattraktionen der Basilika, mit seinen verzierten Säulen, die sich mit geometrischen und pflanzlichen Motiven abwechseln. Es wurde zwischen 1220 und 1241 von den Vassallettos erbaut und beherbergt Mosaike und farbige Marmorintarsien. Der Gang durch den Kreuzgang bietet ein kontemplatives Erlebnis und einen Einblick in das mittelalterliche Klosterleben.

Veranstaltungen und Feiern: Als päpstliche Basilika ist St. Paul vor den Mauern Schauplatz wichtiger liturgischer Feiern, vor allem für das Fest des Heiligen Paulus am 29. Juni, an dem die Basilika viele Gläubige zum Gedenken an den Heiligen empfängt. Diese Basilika stellt ein Symbol der Einheit der christlichen Kirchen dar und ist regelmäßig Gastgeber ökumenischer und interreligiöser Veranstaltungen, bei denen Pilger und Besucher aus verschiedenen Konfessionen und Kulturen willkommen sind.

Neugier

Die Legende vom Mosaik der Päpste: Ein charakteristisches Element der Basilika ist die Reihe von Medaillons entlang des Kirchenschiffs, die alle Päpste darstellen, von St. Peter bis heute. Eine populäre Legende besagt, dass die Welt untergehen wird, wenn die Plätze für Porträts der Päpste erschöpft sind. Bis heute ist aber noch Platz für mehrere Päpste!

Das Geheimnis des Grabes des Heiligen Paulus: Das Grab des Heiligen Paulus war jahrhundertelang Gegenstand von Debatten, aber im Jahr 2006 gab der Archäologe Giorgio Filippi bekannt, dass er unter dem Hauptaltar eine Marmorplatte mit der Inschrift „Paulo Apostolo Mart(yri)“ entdeckt hatte. Weitere Ausgrabungen haben bestätigt, dass die Platte tatsächlich mit dem ursprünglichen Grab des Heiligen Paulus in Verbindung gebracht wird, was die Echtheit der Stätte bestätigt.

Der zweite Brand von 1823: Nicht viele Menschen wissen, dass die Basilika im Jahr 1823 einen schweren Brand erlitt, als ein Arbeiter vergaß, einen Ofen anzuzünden, als er das Dach reparierte. Die Flammen zerstörten die ursprüngliche Struktur fast vollständig, die dann wieder aufgebaut wurde, wobei so weit wie möglich die ursprünglichen Eigenschaften erhalten blieben. Verschiedene Staaten, darunter Russland, Österreich, Frankreich und der König von Ägypten, trugen finanziell zum Wiederaufbau bei und machten St. Paul vor den Mauern zu einem Symbol der internationalen Einheit.

Die wundersame Säule: Einer Überlieferung zufolge wurde eine der Marmorsäulen der Basilika (in der Nähe des Hochaltars) vom heiligen Paulus selbst zerbrochen, der sie geschlagen haben soll, um die Kraft seines Glaubens zu demonstrieren. Für diese Legende gibt es keine historischen Belege, aber die Säule war schon immer Gegenstand der Verehrung durch die Pilger.

Die Kapelle des Heiligen Benedikt und des Benediktinerordens: Seit dem Mittelalter ist die Basilika dem Benediktinerorden anvertraut, der im angrenzenden Kloster residiert. Dies macht St. Paul vor den Mauern zum Bezugspunkt für Benediktiner aus der ganzen Welt, und in der Kapelle von St. Benedikt finden Sie mehrere Gegenstände und Symbole, die mit dem Gründer des Ordens in Verbindung stehen.

Der Obelisk und die Piazza Giovanni XXIII Auf dem Platz vor der Basilika, Piazza Giovanni XXIII, befindet sich ein Obelisk, der 1929 zum Gedenken an den 50. Jahrestag der Gründung des italienischen Staates errichtet wurde. Obwohl er nicht so alt ist wie andere römische Obelisken, ist er ein wichtiges Symbol, das die Basilika mit dem modernen Rom verbindet.

Die Bronzetüren und der kostbare Sarkophag: Neben der von Maraini geschnitzten Bronzetür befindet sich in der Basilika ein antiker Sarkophag, der mit Motiven von Weinreben und Akanthusblättern verziert ist, die typisch für die christliche Symbolik sind und von denen angenommen wird, dass sie Teil der ursprünglichen Bestattung des Heiligen Paulus waren.

Die internationale Zusammenarbeit für die Restaurierung: Nach dem Brand wurde der Wiederaufbau von ausländischen Nationen und Geistlichen auf der ganzen Welt finanziert, was St. Paul’s Outside the Walls zu einer „internationalen“ Basilika machte.

Wählen Sie Ihre Lieblings-Vespa-Tour für einen Besuch in Rom

Vespa Tour Grand Tour di Roma
Vespa tour
Große tour durch Rom
Vespa Tour ROME Movie Sets
Vespa tour
Rome Movie Set
Vespa Tour Castelli Romani
Vespa tour
Castelli Romani
Vespa Tour Roma Moderna e Ostia Antica
Vespa tour
Rome und Ostia Antica

... und wenn Sie ein erfahrener Fahrer sind, mieten Sie Ihre Vespa, um die Wunder von Rom zu entdecken

Ihr idealer Partner